
Klangkunst mit Courtney Swain in der Matthiaskirche
6. Mai um 19:00

Wir sind dankbar, dass Courtney Swain auf ihrer ersten Solo-Europareise 2025 nicht nur Konzerte in Portugal, Zürich, Prag und Berlin gibt, sondern auch einem Zwischenstopp in Bad Sobernheim einlegt. Als furchtlose Multiinstrumentalistin, Komponistin, Sängerin, Songwriterin und Klangkünstlerin, zaubert sie Klanglandschaften, die das Publikum mit murmelnder, hallender Elektronik aber auch Akustik umgeben und so eine Leinwand für ihren Gesang, ihre Live-Instrumente und ihr geistreiches, einfühlsames Songwriting bieten. Courtneys künstlerisches Schaffen spiegelt ein breites Spektrum an Einflüssen und Inspirationen wider. Wir werden Sie in einem akustischen Set in der evangelischen Matthiaskirche erleben mit Schwerpunkt Klavier und Gesang und vielleicht mit einigen elektronischen Überraschungen. Ein einzigartiges Erlebnis!
Zu Courtney Swain: Nach ihrer Ausbildung als klassische Pianistin in ihrer Jugend erhielt Courtney ihren Bachelor of Music am namhaften Berklee College of Music mit einem Doppelabschluss in klassischer Komposition und zeitgenössischem Schreiben und Produzieren. Seit 2015 lebt Courtney in Rhode Island und arbeitet außerdem als Pianistin/Keyboarderin und Musikdirektorin für Trinity Rep, die Brown University, das Theater by the Sea, die Wilbury Group, die University of Rhode Island, das Providence College und weitere Einrichtungen. In Deutschland konnte der ein oder andere Courtney Swain mit ihrer genialen Art-Rock-Band „Bent Knee“ bereits vor etlichen Jahren erleben, entweder auf dem Herzberg Festival oder in der Batschkap in Frankfurt.
Ein paar Pressestimmen:
„Eine großartige Mischung aus überwältigendem Gesangstalent, modernen Keyboardtechniken und zeitgenössischer Raffinesse.“ – New England Noise
„Vielseitige, stets reizvolle Stimme.“ – Wall Street Journal
„Courtney bietet eindringliche, rätselhafte Texte auf eine Weise, die an Björk, Alanis Morissette oder Joanna Newsom erinnert, und klingt dabei doch ganz nach ihr selbst.“ – The Boston Globe