Stolpersteine

Im Jahre 2020 wurden in Bad Sobernheim die ersten 13 Stolpersteine verlegt, in aller Stille vom Bauhof, weil mehrfach aufgrund der COVID-Pandemie der öffentliche Verlegetermin verschoben und dann ganz abgesagt werden musste. Am 6. September 2025 werden nun die nächsten Stolpersteine verlegt. Dieses mal freuen wir uns, den Künstler Herrn Demnig persönlich begrüßen zu dürfen.

Warum Stolpersteine?

Mit dem Verlegen der Stolpersteine wird in Bad Sobernheim an die Vertreibung und Vernichtung der Jüdinnen und Juden im deutschen Faschismus gedacht. Bei den Stolpersteinen handelt es sich um 10×10 cm große Betonsteine mit verankerter Messingplatte, die plan im öffentlichen Straßenraum, und zwar vor der letzten selbst gewählten Wohnadresse der Opfer, verlegt werden. Die Kosten pro Stein betragen 120 Euro.

Foto Marion Unger

Das Kulturforum freut sich, dass diese besondere Art des Gedenkens an die ehemalige Sobernheimer jüdische Bevölkerung und ihre individuellen Schicksale in unserer Stadt realisiert wird. Der Stadtrat hatte sich bereits 2019 einstimmig für die Verlegung der Stolpersteine ausgesprochen. In einer Zeit, in der es so gut wie keine Zeitzeugen mehr gibt, sind die Stolpersteine eine besonders gelungene und zukunftsträchtige Form, aller Opfer des Nationalsozialismus europaweit zu gedenken.

Standorte der Stolpersteine und weiterer jüdischer Einrichtungen

Wir freuen uns über jede Spende

Dank der großzügigen Spenden konnten wir die erste Stolpersteinverlegung (13 Steine) bewältigen. Es bleibt aber noch viel zu tun. In Rücksprache mit dem Künstler Herrn Demnig plant das Kulturforum weitere Verlegung, die nächste im Jahr 2025. Hierfür suchen wir weitere Spenden oder Patenschaften. Nehmen Sie gerne Kontakt auf bzw. spenden Sie, jeder Betrag kommt dem Projekt ohne Abzug zugute und ist steuerlich absetzbar.

Kulturforum Bad Sobernheim
IBAN: DE03 5605 0180 0017 0599 40
BIC MALADE51KRE
Stichwort: „STOLPERSTEIN“, Spendenquittungen werden ausgestellt, bitte Adresse auf dem Überweisungsträger angeben.

Vielen Dank!

Broschüre für weitere Infos